Vom 30. Mai bis zum 29. Juni 2025 zeigten wir in der Ausstellung Happy Together interaktive Arbeiten im Kunstraum 34 in Stuttgart.
Es ist für dich, es nimmt keinen Platz ein, es ist selbstgemacht: Ein digitales Geschenk!
Angela Matthies macht (re-)konstruierte Räume mit Hilfe von Blender und der Unreal Engine interaktiv erfahrbar.
Oliver Kraft beschreibt den maschinelle Zusammenhang von Augenpaar und diffusem Durcheinander, von Händen und Eingabegerät in einem Programm namens Blender.
Hilfe, ich habe mein Kunstwerk schief fotografiert! Ausrichtung, Farbkorrektur und Freistellen werden kurz erklärt.
Stefan Heller schildert wie Ideenskizzen und Versatzstücke in Blender wuchern und wachsen und schließlich zur Timeline gedeihen.
A future drama about getting your personal data leaked and fighting to get it back, continued.
Interdisziplinääär-plinääär-nääär… drei Survival-Tipps für den Abgrund zwischen den Disziplinen.
Ein Gespräch zu christlicher Ikonographie, Bauhüttenbüchern, Glasmalerei und der scheinbaren Allwissenheit von Suchmaschinen.
Die Erfahrung eines Wochenend-Gamejams wird als Visual Novel neu interpretiert.
Ausleihen no more! Selber einen Thin Client aus zweiter Hand in einen Medienplayer verwandeln.
A future drama about getting your personal data leaked and fighting to get it back.
Reverse Engeneering NFT smart contracts
Vier häufige Missverständnisse zu Freier Software werden aufgeklärt.
Von Betonoberflächen über Holzböden bis hin zu bewegtem Wasser - ein Werkzeug um Texturen für 3D-Modelle generativ zu erzeugen.
Ohne Stick und Cloud Dateien automatisch zwischen Geräten synchronisieren und aktuell halten.
Die Notizapp ermöglicht es mit Features wie Verlinkungen von Seiten und Absätzen und Mindmaps eine persönliche Wissensdatenbank leicht aufzubauen.